Persönlich
Jahrgang 1972, geboren und aufgewachsen in Kiel/Norddeutschland
–
verheiratet, 2 Kinder (2003, 2004)
Studium der Humanmedizin 1993 bis 2000 in Marburg und Ulm/Deutschland.
Assistenzärztliche Tätigkeit 2001 bis 2005 in der Pathologie am Kantonsspital Winterthur und am Universitätsspital Zürich, dort auch Dissertation «Proliferation des Trophoblasten bei hypertensiver Schwangerschaftserkrankung».
Facharztausbildung FMH Psychiatrie und Psychotherapie 2005 bis 2013:
ARUD (Arbeitsgemeinschaft für risikoarmen Umgang mit Drogen)/ Methadonsubstitution. Clienia Schlössli/Oetwil am See mit Schwerpunkt affektive Störungen und Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT). Psychiatriezentrum Männedorf, Tagesklinik und Ambulatorium. Psychiatrische Universitätsklinik Zürich/Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Militärstrasse. Dort zuletzt Oberärztin.
Postgraduale Psychotherapieausbildung 2006 bis 2009 mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, Prof. J. Markgraf, Abschluss Advanced Studies of Psychotherapy. Eigene Praxis seit 2018.
Mitgliedschaften:
FMH (Vereinigung Schweizerischer Ärztinnen und Ärzte)
SGPP (Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie)
ZGPP (Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie)
SDAD (Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression)
VSAO (Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte)
DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde)
AGZ (AerzteGesellschaft des Kantons Zürich)
Persönlich
Jahrgang 1972, geboren und aufgewachsen in Kiel/Norddeutschland
–
verheiratet, 2 Kinder (2003, 2004)